goFLUX - die Mitfahrbörse
Neue Schnittstelle in der VRS-App
Seit ein paar Jahren versuchen innovative junge Unternehmen dem altbekannten Konzept "Mitfahrbörse" mit smarten Algorithmen und dazugehörigen Apps neues Leben einzuhauchen. In der VRS-App testen wir nun, ob und wie sich Mitfahrbörsen sinnvoll in die Welt des öffentlichen Personennahverkehrs integrieren lassen.
Im Rahmen des Projekts „Mobilstationen im Rheinisch-Bergischen Kreis“ wurde eine Schnittstelle in der VRS-App konstruiert, die es Anbietern von Mitfahrbörsen ermöglicht, sich direkt mit der VRS-App zu verbinden. Ab August 2021 wird es einen ersten Test mit unserem Kooperationspartner, dem Kölner Start-up goFLUX, geben.
Wenn über die VRS-App eine Verbindung von A nach B gesucht wird, erfolgt im Hintergrund gleichzeitig eine Suche über das goFLUX-System nach entsprechenden Verbindungsangeboten. Ist das der Fall, wird die Fahrt in den Ergebnissen der VRS-Verbindungssuche als Alternative angeboten. Per „Knopfdruck“ gelangt man dann in die App von goFLUX, wo die Koordination von Fahrenden und Mitfahrenden sowie der Zahlungsverkehr organisiert wird.
Das Angebot soll eine sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV darstellen und nicht zu ihm in Konkurrenz treten. Dafür werden bei der Verbindungssuche eine Reihe von Filterkriterien angewendet. Dazu zählen z. B. die Fahrtzeit oder die Länge des Fußweges. Ziel ist es, die Mitfahrbörse als Alternative in Randzeiten oder bei besonders ungünstigen ÖPNV-Verbindungen anzubieten.
-> Per „Klick“ gelangt man von der VRS-App in die App von goFLUX.
-> Die Koordination von Fahrenden und Mitfahrenden wird von goFlux organisiert.
-> Die Fahrt muss in der goFlux-App beendet werden.
-> Die Zahlungsabwicklung erfolgt ebenfalls direkt über goFlux.
Mehr Infos zur Mitfahrbörse unter: goFLUX