Berichte und Publikationen
VRS-Verbundberichte
Im jährlich erscheinenden Verbundbericht berichten VRS und go.Rheinland über aktuelle Themen, liefern Einblicke in laufende Projekte und bieten Menschen, die sie verdient haben, eine Bühne. Der Verbundbericht erscheint in diesem Jahr zum dritten Mal rein digital.
2022 war ein herausforderndes Jahr für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region. Dieses Fazit zog Michael Vogel, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS), beim diesjährigen Bilanz-Pressegespräch: „Die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie scheinen zwar ein Stückweit eingebremst zu sein, halten aber weiterhin an. Hinzu kam das 9-Euro-Ticket, das die Einnahmen in der Bilanz 2022 erheblich beeinflusst hat und eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahren kaum zulässt.“ Neben den anhaltenden Corona-Folgen stehen die Verkehrsunternehmen vor immensen Herausforderungen aufgrund der durch den Krieg in der Ukraine forcierten Explosion der Energiepreise.
Beim diesjährigen VRS-Gespräch kommen zwei „alte Bekannte“ in den Dialog: VRS-Geschäftsführer Michael Vogel ist zu Besuch auf dem OVAG-Betriebshof in Gummersbach und trifft Geschäftsführerin Corinna Güllner, die er bereits seit über 20 Jahren kennt. Ein Gespräch über Herausforderungen und Perspektiven für den ÖPNV, Technologien und Menschen, über Visionen und die Tatsache, dass Problemstellungen in einem regionalen Verkehrsunternehmen gar nicht so verschieden sind von jenen in einem Großkonzern.
Wir hoffen, Sie damit neugierig machen zu können und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
____________________________________________________________________________________
Die bisherigen Verbundberichte und Nachrichtenblätter
In unseren Verbundberichten und dem Nachrichtenblatt "VRS aktuell" finden Sie eine informative Mischung aus Themen, die uns im jeweiligen Jahr bewegt haben. Hier stellen wir Ihnen die Verbundberichte der vergangenen Jahre sowie unser Nachrichtenblatt "VRS aktuell" zum Downloaden bereit:
Verbundberichte
Willkommen auf neuen Wegen - VRS und NVR setzen weiter konsequent auf digitale Lösungen und nutzergerechte Angebote. Das gilt auch in der Kommunikation mit Ihnen.
Entdecken Sie hier unsere digitalen Verbundberichte aus den Jahren 2021 und 2022.
Imagebroschüre
VRS-Finanzierungsgutachten

Der Betrieb des ÖPNV im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) kostet viel Geld. Dazu zählen nicht nur Finanzmittel für Personal, Fahrzeuge und Energie, sondern etwa auch Investitionen in zukunftsfähige Technologien. Hinzu kommen die Kosten für den dringend benötigten Ausbau des ÖPNV-Angebots.
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg hat die mobilité Unternehmensberatung in Köln mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, um zu klären, wie groß der Finanzbedarf für den Betrieb eines erweiterten ÖPNV-Angebots im VRS-Gebiet ist.