Aufgaben und Team
Die Aufgaben der VRS GmbH
- Verbundtarif: Anpassung und Weiterentwicklung des Verbundtarifs
- Vertrieb: Anpassung und Weiterentwicklung eines kundengerechten Vertriebssystems
- Marketing/Marktforschung: Zielgruppen- und teilmarktbezogene Marktforschung und Umsetzung geeigneter Marketingstrategien
- Kommunikation: Verbundweite Werbung, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit und verbundeinheitliche Fahrgastinformationen
- Informationstechnologie: Erstellung des Verbundfahrplanes sowie Weiterentwicklung der elektronischen Fahrplan- und Tarifauskunft
- Einnahmenaufteilung: Verteilung der Ticketeinnahmen auf die Verkehrsunternehmen in Abhängigkeit vom Fahrgastaufkommen
- Mobilitätsmanagement: Beratung von Kommunen und Verkehrsunternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung verkehrsmittelübergreifender Angebote
Das VRS-Team

Michael Vogel
Geschäftsführer VRS GmbH
Bereich Marketing / Finanzen

Dr. Norbert Reinkober
Geschäftsführer VRS GmbH
Bereich Informationstechnologie / Personal
Kontakt
Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen unsere
zentrale Kontaktstelle unter: VRS-Kundendialog
Soziales Engagement
Ein Herz für Kinder und Familien
Kinder von Förderschulen haben es normalerweise schwerer, einen Zugang zur Natur zu erhalten. Unter dem Motto „Da steckt Natur drin – mit VRS und Querwaldein e.V. ins städtische Grün“ haben Schüler der LVR-Christophorusschule in Bonn-Tannenbusch und der Wilhelm-Wagner-Schule in Bergisch Gladbach-Refrath die Möglichkeit, die Natur der Umgebung zu entdecken und zu erforschen. Hier lassen sich für sie ganz neue Erfahrungen machen: Das Erleben mit allen Sinnen, das Einstimmen auf die Pflanzen und Tiere, das Erleben der Gemeinschaft und die Bewegung stärken nicht zuletzt die persönliche Entwicklung der Kinder.
VRS-Mitarbeiter im Einsatz für die Natur
Bereits zum zweiten Mal verließen mehr als 20 Mitarbeiter von VRS und Nahverkehr Rheinland (NVR) für einen sogenannten Social Day ihren Arbeitsplatz im Büro, um unter Anleitung von Experten des gemeinnützigen Vereins Querwaldein e.V. der Natur zu dienen. Zusammen mit Försterin Anna Coker und Eileen Czempinski von Querwaldein e.V. befreiten die engagierten Kollegen in diesem Jahr ein Waldgebiet in Köln-Dünnwald von einer Menge Müll und entfernten auf mehreren Flächen bei jungen, aber bereits ausreichend starken und hoch genug gewachsenen Bäumen den Verbissschutz gegen Kaninchen und Rehe.
Bei erstem Social Day im Jahr 2018 packten die Mitarbeiter im Garten der Bio-Bildungslandschaft Köln-Vingst kräftig an. Mit Spaten, Stichsägen und Heckenscheren bewaffnet ging es ins Grüne. Auf dem Gelände, das von Querwaldein e.V. für Umweltbildungsveranstaltungen genutzt wird, wurden Brombeerhecken zurückgeschnitten, Beete umgegraben und Bausätze für Insektenhotels gebaut.
Mehr Infos zu Querwaldein e.V. unter: http://www.querwaldein.de/
Seit Jahren verbunden: VRS und Bunter Kreis Rheinland e.V.
Der VRS engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Kinder und Familien in der Region. So ist er auch dem Bunten Kreis Rheinland e.V. seit langem verbunden. Dieser bietet Familien mit schwer kranken Kindern wertvolle Hilfestellung, begleitet und berät sie auf dem Weg in den Alltag. Um für eine breite Unterstützung in der Öffentlichkeit zu werben, veranstaltet der Bunte Kreis jedes Jahr das Bonner Taschenlampenkonzert vor dem Poppelsdorfer Schloss. Dieses unterstützt der VRS ebenso tatkräftig wie er über die Jahre hinweg immer wieder dazu beigetragen hat, neue Angebote für betroffene Familien zu schaffen.
Mehr Infos zu Bunter Kreis Rheinland e.V. unter: http://www.bunterkreis.de/