Leichte Sprache

Hier gibt es die wichtigsten Infos über uns in leichter Sprache.

Junge Frau am Computerarbeitsplatz

Herzlich willkommen beim VRS!

Wir sind der Verkehrsverbund Rhein-Sieg, kurz VRS.
Hier findet ihr wichtige Infos über uns in leichter Sprache.
 

Der VRS und seine Organe

Im VRS arbeiten Städte und Kreise zusammen.

Sie schicken Vertreter in eine Versammlung.

Diese Versammlung heißt: Verbands-Versammlung.

Die VRS GmbH

Die VRS GmbH macht die Aufgaben.

Die VRS GmbH macht alles für den Verkehrs-Verbund.

Die Aufgaben der VRS GmbH stehen im Vertrag.

Die VRS GmbH ist eine eigene Firma.

Sie hat eigene Mitarbeiter.

Sie hat eigene Sachen.

Der VRS hat vier Teile.

Diese Teile nennt man Organe. Diese sind:

  • die Gesellschafterversammlung. Sie trifft wichtige Entscheidungen
  • der Aufsichtsrat. Auch er trifft wichtige Entscheidungen
  • die Geschäftsführung. Sie trifft auch Entscheidungen
  • der Beirat. Der Beirat hilft der VRS GmbH. Er hat einen langen Namen. Der Name ist: Beirat für Verkehrsunternehmen und andere wichtige Stellen.

Diese vier Gruppen entscheiden. Sie entscheiden, was die VRS GmbH macht.

Was machen die Verkehrsunternehmen?

Die Verkehrs-Unternehmen kümmern sich um Busse und Bahnen.

Sie fahren nach einem Fahr-Plan.

Sie verkaufen Fahr-Karten (Tickets).

Welche Verkehrs-Mittel kann ich mit einem VRS-Ticket nutzen?

Mit VRS-Tickets fährst Du Bus, U-Bahn und Straßenbahn.
Du fährst auch mit S-Bahn und Regional-Bahn.

Nahverkehrs-Fahrzeuge haben ein VRS-Logo.

Hier findest Du das Gebiet des VRS: VRS-Netz 

Hier findest Du Karten und Pläne mit allen U-Bahn-, S-Bahn-, Stadt-Bahn- und Eisenbahn-Linien und deren Halte-Stellen im VRS-Gebiet.

Du kannst die Pläne anklicken und herunterladen: Bus- und Bahn-Netz 

 

Wo kaufe ich VRS-Tickets?

Du bekommst alle VRS-Tickets bei den Verkehrs-Unternehmen im VRS-Gebiet.

An Automaten an Haltestellen.
Oder in Fahrzeugen.
Oder bei Vorverkaufsstellen.

Neben den Kundencentern verkaufen auch viele Kioske und Lottoannahmestellen VRS-Tickets.
Diese Verkaufsstellen haben oft ein VRS-Logo am Eingang.

Hier findest du die Adressen der Verkehrs-Unternehmen: Verkehrsunternehmen im VRS 

Informationen zu den Preisen

Im Verkehrs-Verbund Rhein-Sieg gibt es Preise.

Die Preise sind für Busse und Bahnen.

Hier stehen die wichtigsten Infos.

Preise in einer Stadt

Im Verkehrs-Verbund gibt es einfache Preise.

Du fährst in einer Stadt?

Dann zahlst Du einen Preis.

Preise bei Nachbar-Städten

Du fährst in eine Nachbar-Stadt?

Dann zahlst Du mehr.

Du fährst durch viele Städte?

Dann zahlst Du noch mehr.

Was kostet ein Ticket?

Du kannst den Preis für Deine Fahrt online sehen.

Gehe auf die VRS-Website.

Gib Deinen Start und Ziel ein.

Dann siehst Du die Verbindungen.

Du siehst auch, welches Ticket Du brauchst.

Oder Du nutzt den VRS-Ticketberater.

Er zeigt Dir die günstigsten Tickets.

Welche Preise zahlen Kinder?

Kinder bis 5 Jahre fahren kostenlos mit Bus und Bahn.
Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen weniger für Tickets.

Es gibt viele günstige Tickets.
Sie sind für Kinder und Schüler.
Sie sind auch für Auszubildende und Studierende.

Mehr Infos unter: Unser Ticketsortiment

Darf man Hunde im VRS kostenlos mitnehmen?

Für die Mitnahme von Hunden gilt: Die Sicherheit im Betrieb muss gewährleistet sein.
Andere Fahrgäste dürfen nicht gestört werden.
Hunde müssen kurz angeleint sein.
Hunde dürfen nicht auf Sitzplätzen sitzen.

In den Verkehrs-Mitteln des Bedarfs-Verkehrs (z.B. AST – Anruf-Sammel-Taxi) dürfen Hunde nicht mitfahren.
In der Regel fahren dort Taxen.
In Taxen ist kein Platz für Hunde.
Blindenführhunde dürfen immer mitfahren.

Darf man ein Fahrrad in Bus und Bahn mitnehmen?

Ja, es muss aber genug Platz im Fahrzeug sein.

Im Bus dürfen Fahrräder nur auf dem Platz für Kinderwagen stehen.
In Bahnen und Zügen dürfen Fahrräder nur in markierten Bereichen stehen.
Sind die Fahrradplätze voll, können keine weiteren Fahrräder mitfahren.

Fahrgäste mit Kinderwagen haben Vorrang vor Radfahrern.
Rollstuhl-Fahrer haben auch Vorrang.

Man braucht ein extra Ticket für Fahrräder.
Das Ticket hat ein Fahrrad-Symbol.
Man kauft es am Automaten.

Falträder sind kostenlos.
Sie müssen zusammengeklappt sein.

Mehr Infos zur Fahrrad-Mitnahme findest Du hier: Fahrrad-Mitnahme im VRS

Darf ich meinen E-Roller mitnehmen?

Das entscheidet jedes Verkehrs-Unternehmen im VRS selbst.

Fahrgäste können Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes mitnehmen.
Auch Elektro-Rollstühle und vierrädrige Elektromobile sind erlaubt.

Wo gibt es Auskünfte und Tickets?

Wo bekomme ich Informationen zum Fahrplan?

Hier bekommst Du Informationen zum Fahrplan: Fahrplanauskunft

Unterwegs ist die VRS-App gut für Fahrpläne und Tickets.

Du kannst die VRS App im Apple App Store oder im Google Play Store herunterladen.

Telefonische Fahrplanauskünfte bekommst Du unter der Telefonnummer: 0 800 6 50 40 30 (kostenlos aus allen deutschen Netzen).
Du kannst auch den kostenlosen „sprechenden Fahrplan“ unter der Nummer 0800 350 40 30 nutzen.

Was kann ich tun, wenn mein Bus oder meine Bahn nicht kommt?

Die Verkehrs-Betriebe wollen den Fahrplan einhalten.
Sie bringen Dich sicher ans Ziel.

Ist Dein Verkehrs-Mittel mehr als 20 Minuten zu spät?
Gibt es keine Alternative mit Bus oder Bahn?
Dann nutze die Mobilitätsgarantie in NRW.

Du kannst ein Taxi oder einen Fernzug nehmen.
Das kostet extra Geld.
Das Verkehrs-Unternehmen zahlt einen Teil zurück.

Du musst ein Erstattungs-Formular ausfüllen.
Sende es mit Belegen und Quittungen an das Verkehrs-Unternehmen.
Du bekommst Dein Geld in 2 bis 3 Wochen zurück.

Du kannst die Mobilitätsgarantie nicht bei Streik nutzen.
Du kannst die Mobilitätsgarantie nicht bei Unwetter nutzen.
Du kannst die Mobilitätsgarantie nicht bei Natur-Gewalten nutzen.
Du kannst die Mobilitätsgarantie nicht bei Bombendrohungen nutzen.

Hier findest Du mehr Infos und Anträge für Erstattung.

Mobilitätsgarantie 

Ohne Ticket fahren ist nicht gut!

Wer kein Ticket hat, muss 60 Euro zahlen.
Es kann auch Ärger mit dem Gesetz geben.

Wer ein gültiges Ticket hat, aber es nicht zeigen kann, kann das Ticket später zeigen.
Das kostet 7 Euro.
Man hat 14 Tage Zeit.
Man muss das Ticket beim Verkehrs-Unternehmen zeigen.

Wichtige Dokumente

Die Regeln für Fahrkarten stehen im VRS-Gemeinschaftstarif.

Die Regeln für die Fahrt in Bussen und Bahnen stehen in den Beförderungsbedingungen NRW.

Mehr Informationen findest Du hier: Tarifbestimmungen