SchülerTicket
Ein ganzes Schuljahr lang mobil
Ein Schuljahr lang täglich rund um die Uhr gültig im VRS-SchülerTicket-Netz.
Erhältlich für Schüler vieler Grundschulen, weiterführender Schulen und Vollzeitberufskollegs im VRS. Der Preis ist abhängig vom Standort der Schule.
Gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Schülerausweis mit Lichtbild.
Ticketverkauf
-
Das SchülerTicket kann man nicht frei kaufen, sondern ausschließlich über die Schule bestellen. Bestellanträge liegen bei den Schulsekretariaten sowie bei den örtlichen Verkehrsunternehmen aus.
Weitere Informationen über die am Schulort gültigen Konditionen erhalten Sie bei den VRS-Verkehrsunternehmen.
- Als HandyTicket nicht verfügbar.
- Im Online-Verkauf nicht verfügbar.
- Als Abonnement nicht verfügbar.
Es handelt sich nicht um das passende Ticket für Sie? Nur wenige Angaben und Sie erhalten Ihre persönliche Tarifempfehlung. Zum Ticketberater
Was kostet ein SchülerTicket?
Der Preis der SchülerTickets richtet sich nach dem Standort der Schule. Es gibt im VRS zwei Standort- und Preiskategorien, siehe: Standortkategorien SchülerTicket
Wer einen sehr weiten Schulweg zur nächstgelegenen Schule hat (Grundschule über 2 km pro Strecke, Sek I über 3,5 km, Sek II über 5 km), kann eine Freifahrberechtigung bekommen und zahlt nur einen geringen Eigentanteil.
Je mehr freifahrberechtigte Kinder unter 18 Jahren eine Familie hat, desto günstiger wird das Ticket. Das dritte und alle weiteren Kinder fahren kostenlos. Kinder aus Familien mit Hilfe gemäß SGB XII fahren immer kostenlos. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadt bzw. Ihrem Sozialamt.
Geltungsdauer und -bereich
Gilt ein ganzes Schuljahr lang (auch in den Ferien!) rund um die Uhr im gesamten SchülerTicket-Netz.
Wer auch im Aachener Verkehrsverbund (AVV) fahren möchte, kann sich zusätzlich zum VRS-SchülerTicket ein AVV-School&Fun-Ticket kaufen und damit dann den gesamten AVV bereisen.
Für Schüler, die in der Nähe der VRS-Grenze im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) oder im nördlichen Rheinland-Pfalz wohnen und im VRS zur Schule gehen (oder umgekehrt) gibt es spezielle SchülerTickets. Infos gibt es in den Schulsekretariaten.
Mitnahmemöglichkeit
-
Kinder bis einschließlich 5 Jahre fahren grundsätzlich kostenlos mit Bus und Bahn. Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre fahren zum günstigen Kindertarif.
-
Hunde können im VRS kostenlos mitgenommen werden, solange sie unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person stehen. Hunde, die Fahrgäste gefährden, müssen einen Maulkorb tragen. Tiere dürfen generell nicht auf den Sitzplätzen untergebracht werden.
Besitzer eines SchülerTickets können montags bis freitags ab 19 Uhr, in den NRW-Schulferien ab 9 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig (jeweils bis 3 Uhr nachts am Folgetag) ein Fahrrad kostenlos mitnehmen.
(Ausnahme: In Monschau, Simmerath, Heimbach, Nideggen, Kreuzau und Niederzier benötigt man ein zusätzliches FahrradTicket!)
Nutzbare Verkehrsmittel
Gilt in den folgenden Verkehrsmitteln im gesamten
- Buslinien, Straßen-, Stadt- und U-Bahn-Linien
- RegionalBahn- und RegionalExpress-Linien
Nicht mit Tickets der Preisstufe "Kurzstrecke" nutzbar! - Schnellbuslinien
Nicht mit Tickets der Preisstufe "Kurzstrecke" nutzbar! Schnellbuszuschlag erforderlich!
-
Persönliches Ticket
Das SchülerTicket ist ein persönliches Ticket und gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Schülerausweis oder Lichtbildausweis.
Anschluss über den VRS hinaus
Das EinfachWeiterTicket NRW ermöglicht verbundübergreifende Fahrten in alle Tarifzonen innerhalb von NRW. Fahrgäste, die eine Zeitkarte oder ein verbundweites KombiTicket von einem der vier Verbundtarife in Nordrhein-Westfalen haben, kommen mit dem EinfachWeiterTicket NRW bequem und günstig durch ganz NRW.
Mehr unter: Einfach weiter NRW
Weitere Informationen
Maßgeblich für die genauen Leistungen und Preise aller Tickets sind die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW und die Tarifbestimmungen des VRS: hier klicken!
Der Preis eines SchülerTickets richtet sich nach dem Standort der Schule (es gibt zwei Standort-Kategorien), nach der Schulform und danach, ob man als Schüler freifahrberechtigt ist oder nicht.
Freifahrberechtigt sind die Schüler, deren Schulweg zur nächstgelegenen Schule (einfache Entfernung) in der Primarstufe mehr als 2 km, in der Sekundarstufe I mehr als 3,5 km und in der Sekundarstufe II mehr als 5 km beträgt oder aber deren Schulweg nach den objektiven Gegebenheiten besonders gefährlich ist. Diese Schüler übernehmen nur einen geringen Eigenanteil für den Freizeitnutzen des Tickets. Alle anderen Schüler gelten als sogenannte Selbstzahler.
Ansprechpartner bezüglich einer möglichen Freifahrberechtigung sind die Schulsekretariate.
Schülerinnen und Schüler, die im Besitz eines AVV-School&Fun-Tickets sind, können das VRS-SchülerTicket hinzukaufen. Auch Inhaber eines VRS-SchülerTickets können das AVV-School&Fun-Ticket erwerben. Die Jugendlichen können dann in Kombination beider Tickets zu einem attraktiven Preis alle Nahverkehrsmittel rund um die Uhr im AVV-Verbundraum und im VRS-Netz nutzen.
Das SchülerTicket ist erst dann bei den örtlichen Verkehrsunternehmen erhältlich, wenn der Schulträger einen grundsätzlichen Beschluss zur Einführung des SchülerTickets gefasst hat. Ob dies an Ihrer Schule der Fall ist, erfahren Sie direkt von Ihrer Schule.
Bestellanträge liegen bei den Schulsekretariaten sowie bei den örtlichen Verkehrsunternehmen aus.
Weitere Informationen über die am Schulort gültigen Konditionen erhalten Sie bei den VRS-Verkehrsunternehmen.
Downloads
-
PDF 715 KB