Köln. In einer Woche fällt der Startschuss für die fünfte Jahreszeit: Am Dienstag, den 11. November 2025, werden wieder zahlreiche Jecke zum Auftakt der Karnevalssession in Köln erwartet. Aus diesem Grund haben die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zusätzliche Züge und erhöhte Kapazitäten auf einzelnen Linien bestellt.
Damit die Karnevalsbegeisterten pünktlich zum Sessionsbeginn in der Domstadt eintreffen und am Abend wieder Richtung Heimat kommen, wird das Verkehrsunternehmen TRI Train Rental GmbH (TRI) insgesamt 32 Zusatzfahrten anbieten. Morgens starten zwei Zusatzzüge um 07:43 Uhr und um 08:43 Uhr in Essen. Von dort fahren sie über Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf bis zum Kölner Hbf, den sie um 08:45 Uhr und um 09:46 Uhr erreichen. Ab 09:15 Uhr pendeln die Sonderzüge dann im Stundentakt zwischen Köln Hbf und Düsseldorf Hbf. Die beiden letzten Fahrten Richtung Landeshauptstadt starten um 22:07 Uhr und um 23:07 Uhr bereits am Bahnhof Köln Süd.
Aufgrund des erwarteten höheren Fahrgastaufkommens wird DB Regio die Kapazitäten auf der Eifelstrecke bei mehreren Fahrten der Linien RE 22 und RB 24 stärken, sprich längere Züge als im Regelfahrplan einsetzen.
Die Deutsche Bahn bereitet sich mit mehr als 70 zusätzlichen Sicherheitskräften an den Stationen Köln Hbf, Bonn Hbf und Köln Süd auf den Sessionsauftakt vor. Die DB warnt eindringlich vor dem unberechtigten Betreten der Gleisanlagen und den damit verbundenen Gefahren für Leib und Leben sowie möglichen Störungen des Zugverkehrs in der An- und Abreisephase. Die Informationen zu den Sonderverkehren wurden in die elektronischen Fahrplanauskünfte aufgenommen.
Mit dem Zug zum karnevalistischen Sessionsauftakt nach Kölle
Zusätzliche Nahverkehrszüge bringen die Karnevalsbegeisterten in die Domstadt und wieder sicher nach Hause