[Translate to Englisch:] Für Schulen

[Translate to Englisch:]

Wir unterstützen Sie bei allen Aspekten neuer Mobilität 

[Translate to Englisch:]

Schulisches Mobilitätsmanagement 

In Sachen Mobilität kommt der Schule eine zentrale Doppelrolle zu: zum einen als Vermittlungs- und Lehrort für Wissen, zum anderen als Verkehrserzeuger. 

Kinder können früh lernen, dass sich Mobilität sehr vielfältig gestalten lässt. Die klassische Verkehrserziehung wird dafür ergänzt durch Inhalte zu Mobilität und Verkehr im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die heute im Kindes- und Jugendalter erworbenen Mobilitätskompetenzen wirken sich darauf aus, wie die Erwachsenen der Zukunft mobil sein werden. 

Die Wege zur Schule stellen ebenfalls ein wichtiges Handlungsfeld des schulischen Mobilitätsmanagements dar. Hier sind auch die Kommunen in ihrer Rolle als Schulträger, als Straßenverkehrsbehörden sowie als Akteure der Sozial-, Stadt- und Verkehrsplanung gefordert. Ein koordiniertes Vorgehen leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer sicheren, nachhaltigen Mobilität für die Jüngeren. 

VRS und das Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) sind an Ihrer Seite

Alle Maßnahmen, Lernprogramme und Beratungsleistungen des schulischen Betriebsmanagements entstehen in enger Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM). Die landesweite Geschäftsstelle für die Abwicklung übergeordneter Aufgaben des Zukunftsnetzes ist deshalb bei der VRS GmbH angesiedelt.  

Zu den zentralen Aufgaben gehören die interne und externe Kommunikation (Erstellung von Infomaterial, Website, Newsletter etc.), die zentrale Beauftragung von Studien sowie die Organisation und Durchführung von Lehrgängen und Workshops. 

Selbstverständlich können das ZNM jederzeit mit Ihrem Anliegen kontaktieren. 

Kontakt: zukunftsnetz-mobilitaet(at)vrs.de 

[Translate to Englisch:]

Die VCD-Mobilitätsfibel

Mit der Mobifibel wollen der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der VRS aufzeigen, wie Eltern ihre Kinder am besten darin unterstützen, selbstständig mobil zu werden. Gleichzeitig gibt die Mobifibel Tipps, wie man als Familie gemeinsam gut unterwegs sein kann. Denn gerade mit Kindern ist das noch mal eine ganz andere Herausforderung – und ein eigenes Auto ist in vielen Fällen gar nicht notwendig. 

Die Mobilitätsfibel kann kostenlos in Klassenstärke für die Schulanfänger beim VRS bestellt werden unter: 

Telefon: 0221 - 20808-0 

E-Mail: mobilitaetsfibel(at)vrs.de 

Sie können die Mobilitätsfibel aber auch hier downloaden: