Freiraum schaffen

Auf Parkplätzen wird Platz für mehr

Wenn Autos nicht fahren, brauchen sie Fläche. Ein Mittelklasseauto nimmt über 7 Quadratmeter Platz ein – und das 23 Stunden am Tag. Denn im Durchschnitt fährt ein Pkw nur eine Stunde pro Tag.

Wo mehr Menschen Bus & Bahn nutzen, werden entsprechend weniger Parkplätze gebraucht – viel Platz, der sich anders nutzen lässt.

  • Bereiche, die nur von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden, machen die Wege sicherer – vor allem für Kinder und ältere Menschen.
     
  • Straßen und Plätze ohne Autoverkehr können von der Gastronomie für Terrassen genutzt werden und machen das Shopping zum angenehmen Erlebnis – davon profitiert die lokale Wirtschaft.
     
  • Zusätzliche Grünflächen filtern Feinstaub und CO2 aus der Luft und kühlen die Luft in der Umgebung. Außerdem nehmen sie Niederschläge und beugen Überlastungen des Kanalsystems bei Starkregen vor.

So viel Platz rauben parkende Autos in deutschen Städten