VRS-Logo VRS-Newsletter
Ausgabe Oktober 2022
 

Liebe Leser*innen,

die jährliche Erhöhung der Fahrpreise, die so genannte „Nutzerfinanzierung“, scheint nicht mehr zukunftsfähig. Daher hatte der VRS ein Gutachten in Auftrag gegeben, das alternative Finanzierungsinstrumente für den ÖPNV identifizieren sollte. Vor kurzem haben der Gutachter und die VRS-Geschäftsführung die Ergebnisse der Studie den politischen Gremien und den Medien vorgestellt. Eine Zusammenfassung finden Sie auch hier im Newsletter.

In unserer Verlosung kann eine fußballbegeisterte Kleingruppe dieses Mal Tickets für die Partie des 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen gewinnen. Zudem informieren wir Sie unter anderem über die Verlängerung der Aboaktion im NRW-Nahverkehr.

Zum Schluss unsere herzliche Bitte: Beachten Sie in der anhaltenden Corona-Lage weiter die Hygieneregeln. Schützen Sie sich und andere und bleiben Sie gesund!

Ihr VRS-Newsletter-Team

 

Gutachten identifiziert neue Finanzierungsinstrumente

Der Betrieb des ÖPNV in der Region kostet viel Geld. Nicht nur für Personal, Fahrzeuge und Energie, sondern etwa auch für Investitionen in zukunftsfähige Technologien. Hinzu kommen die Kosten für den dringend benötigten Ausbau des ÖPNV-Angebots. CDU und Grüne in NRW haben in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass dieses bis 2030 um mindestens 60 Prozent ausgebaut werden soll.

Um zu klären, wie groß der Finanzbedarf für den Betrieb eines erweiterten ÖPNV-Angebots in seinem Gebiet ist, hat der VRS die mobilité Unternehmensberatung mit einem Gutachten beauftragt. Die Expert*innen sind von verschiedenen Szenarien ausgegangen und haben für jedes den Finanzierungsbedarf ermittelt. Das zentrale Szenario bildet einen Ausbau um etwa 60 Prozent analog der politischen Ziele ab.

Das Gutachten beleuchtet auch das Einnahme-Potenzial verschiedener alternativer Finanzierungsinstrumente. Dazu gehören etwa eine City-Maut, angepasste Parkraumbewirtschaftung und ein ÖPNV-Grundbeitrag.
(Symbolfoto © studio v-zwoelf/stock.adobe.com)

Mehr Infos...

 
Verlosung: Mit dem VRS zum FC ins Stadion
© 1. FC Köln, Thomas Fähnrich

Am Mittwoch, 09. November 2022, kommt es ab 18.30 Uhr im RheinEnergieStadion zum rheinischen Derby zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen. Wollen Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Kumpels dabei sein und den FC live im Stadion anfeuern? Dann ist unser Gewinnspiel genau das Richtige für Sie: Wir verlosen einmal fünf Freikarten. Bitte geben Sie bei einer Teilnahme (bis zum 04. November, 12 Uhr) Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. Die Karten senden wir den Gewinner*innen als Online-Tickets zu. Beachten Sie bitte bezüglich des Gewinnspiels unsere Datenschutzerklärung.
(Foto: © 1. FC Köln/Thomas Fähnrich)

Teilnahme am Gewinnspiel: gewinnspiel@vrs.de

 
Verlängert! Stammkunden haben bis Jahresende freie Fahrt in NRW

Die Abo-Aktion im NRW-Nahverkehr ist verlängert worden: Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften sowie Verkehrsunternehmen haben sich für die Fortführung bis zum 31. Dezember entschieden. Das verschafft Besitzer*innen eines Abo-Tickets die Möglichkeit, ohne Mehrkosten landesweit Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge zu nutzen. Die Aktion gilt an allen Wochenenden, Feiertagen sowie in den Herbst- und Weihnachtsferien bis Silvester. Die kostenlose Mitnahme von bis zu fünf Personen oder zwei Fahrrädern ist in den Aktionszeiträumen inklusive.

Mehr Infos...

Stammkunden haben freie Fahrt in NRW
 

Minister Krischer besucht Jahrestreffen der Mobilitätsmanager*innen

Seit dem Start des Angebots im Jahr 2014 hat das Zukunftsnetz Mobilität NRW über 270 kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Mobilitätsmanager*innen ausgebildet. Zum Jahrestreffen in Düsseldorf kam Landesverkehrsminister Oliver Krischer mit den Mobilitätsmanager*innen ins Gespräch und lobte: „Sie alle stehen sinnbildlich für das Engagement in NRW für nachhaltige Mobilität.“

Mehr Infos...

 

Fahrgäste müssen ÖPNV mit OP-Masken nutzen

Wer Bus, Bahn und Nahverkehrszug nutzt, muss während der Beförderung mindestens eine medizinische bzw. OP-Maske tragen.

Das regelt die Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr Infos...

Fahrgäste müssen ÖPNV mit OP-Masken nutzen
 
 
VRS-Logo

Herausgeber:
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Glockengasse 37 - 39
50667 Köln

Telefon: 0221 / 20 80 8-0
Telefax: 0221 / 20 80 8-40
E-Mail: newsletter@vrs.de
Internet: www.vrs.de

Geschäftsführung:
Michael Vogel
Dr. Norbert Reinkober
Amtsgericht Köln
HRB 16883
USt-IdNr. DE 122 660 26 3
St.Nr. 215/5844/0543

Verantwortliche Redakteurin:
Jessica Buhl
E-Mail: redaktion@vrs.de
Telefon: 0221 / 20 80 8-57
Telefax: 0221 / 20 80 8-857

Fragen zu Fahrplan und Tarif?:
Schlaue Nummer: 0800 6 504030
(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

Newsletter abmelden?
Dann klicken Sie bitte  hier