VRS-Logo VRS-Newsletter
Ausgabe November 2022
 

Liebe Leser*innen,

mit der Einigung von Bund und Ländern Anfang November ist klar: Das Deutschlandticket wird kommen! Aktuell sind allerdings noch zahlreiche Details ungeklärt – unter anderem, zu welchem Termin das Ticket starten wird. Wir informieren Sie daher über alle Kanäle des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) fortlaufend. Wo sie sich genau schlaumachen können, erfahren Sie hier im Newsletter.

Herbstzeit ist Lesezeit, daher wartet in unserer allmonatlichen Verlosung dieses Mal wieder Lesestoff auf Sie. Im Newsletter können Sie außerdem erfahren, welch großen Erfolg das Schulradeln in NRW dieses Jahr gefeiert hat. Zudem möchten wir Sie gerne einladen, sich an einer aktuellen VRS-Marktforschung zu beteiligen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre. Bitte beachten Sie in der anhaltenden Corona-Lage weiter die Hygieneregeln und schützen Sie sich und andere. Bleiben Sie gesund!

Ihr VRS-Newsletter-Team

 

Deutschlandticket: Beim VRS stets informiert

Über die Einführung des Deutschlandtickets sind sich der Bund und die Länder grundsätzlich einig, Unklarheiten gibt es noch einige. Nach jetzigem Kenntnisstand ist folgende Ausgestaltung geplant: Das Ticket wird zeitnah im Jahr 2023 eingeführt, wird 49 Euro monatlich kosten, als digitales Abonnement verfügbar und monatlich kündbar sein und deutschlandweit in allen Bussen, Bahnen und Zügen des Nahverkehrs gültig sein. Mitnahmeregelungen für Personen oder Fahrräder gibt es nicht. Doch zu Details sind derzeit noch viele Fragen offen. Daher ist auch der Starttermin des Deutschlandtickets noch unklar.

Wichtig für alle Abonnent*innen ist: Sie brauchen aktuell nichts zu unternehmen. Die Verkehrsunternehmen als ihr Vertragspartner melden sich bei Ihnen. Und ab dem Start des Deutschlandtickets werden die Abonnent*innen ausreichend Zeit haben zu entscheiden, ob sie bei ihrem bisherigen Abo bleiben oder zum Deutschlandticket wechseln möchten: Während einer Übergangsphase ab Startdatum des Deutschlandtickets werden alle VRS-Abos, die bis dahin mehr als 49 Euro gekostet haben, preislich gedeckelt. In dieser Übergangszeit gelten die Mitnahmeregelungen des Abos weiterhin wie bei dem bisherigen Abo-Ticket im entsprechenden Geltungsbereich.

Fortlaufend aktuelle Informationen zum Deutschlandticket finden Sie hier:

Mehr Infos...

 
Mehr als 70.000 treten beim Schulradeln in die Pedale

72.700 Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte haben sich am diesjährigen Landeswettbewerb „Schulradeln“ beteiligt – damit hat NRW ein deutliches Zeichen pro klimaschonende Mobilität gesetzt. In dem dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum fuhren die Teilnehmenden 8.500.000 Kilometer mit dem Rad und sparten dabei rund 1.304 Tonnen CO2 ein.

Wer im Wettbewerb, den das beim VRS angesiedelte Zukunftsnetz Mobilität NRW für Nordrhein-Westfalen koordiniert, auf dem Siegertreppchen steht, erfahren die bestplatzierten Schulteams am 08. Dezember auf der Preisverleihung in Kaarst von Landesverkehrsminister Oliver Krischer.
(Symbolfoto © candy1812/stock.adobe.com)

Mehr Infos...

 
Jetzt registrieren für die aktuelle VRS-Marktforschung
© francescoridolfi.com/stock.adobe.com

Im Auftrag des VRS führt die Info GmbH aktuell eine telefonische Umfrage unter Nutzer*innen von MonatsTickets im Abo, Aktiv60Tickets und JobTickets durch.

Unter dem folgenden Link können Sie sich zur Teilnahme an der Marktforschung registrieren. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Online-Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro.
(© francescoridolfi.com/stock.adobe.com)

Mehr Infos...

 
Verlosung: Herbstzeit ist Lesezeit

Das 36. Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V. wirft einen Blick auf eines der prominentesten Kirchenbauwerke Kölns: die Apostelkirche, die im vergangenen Jahr ihr 1000-jähriges Bestehen feierte. Das Autorenteam präsentiert in seinen lesenswerten Beiträgen neue Erkenntnisse zu Architektur, Bau- und Kunstgeschichte von St. Aposteln.

Haben Sie Lust, in der Kirchengeschichte Kölns zu schmökern? Wir verlosen in Kooperation mit dem J.P. Bachem-Verlag, in dem „Colonia Romanica XXXVI“ kürzlich erschienen ist, fünf Exemplare. Bitte geben Sie bei einer Teilnahme (bis zum 05. Dezember, 12 Uhr) Ihren Namen und Ihre Postadresse an. Die zu verlosenden Bücher senden wir den Gewinner*innen postalisch zu. Beachten Sie bitte bezüglich des Gewinnspiels unsere Datenschutzerklärung.

Teilnahme am Gewinnspiel: gewinnspiel@vrs.de

 

Mit dem Parkticket an den Adventssamstagen den ÖPNV nutzen

Dank einer Kooperation von VRS, KVB, Stadt Köln und den Betreibern der Parkhäuser Lanxess-Arena und Kaiser-Wilhelm-Ring können alle, die dort ihr Auto abstellen, an den vier Adventssamstagen den ÖPNV in Köln mit maximal fünf Personen ohne einen zusätzlichen Fahrausweis nutzen.

Denn die Parktickets der genannten Parkhäuser gelten als Kombiticket vergleichbar einem 24StundenTicket 5 Personen in der Preisstufe 1b der KVB! Zudem wird es eine Sonderaktion geben: An der P&R-Anlage Haus Vorst werden Teilnehmertickets an Autofahrer verteilt, die dort vom Auto auf Bus und Straßenbahn umsteigen.

Mehr Infos...

 
Stammkunden haben noch bis Jahresende freie Fahrt in NRW

Zur Erinnerung: Die Abo-Aktion im NRW-Nahverkehr ist verlängert worden. Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften sowie Verkehrsunternehmen haben sich für die Fortführung bis zum 31. Dezember entschieden.

Das verschafft Besitzer*innen eines Abo-Tickets die Möglichkeit, ohne Mehrkosten landesweit Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge zu nutzen. Die Aktion gilt an allen Wochenenden, Feiertagen sowie in den Weihnachtsferien bis Silvester. Die kostenlose Mitnahme von bis zu fünf Personen oder zwei Fahrrädern ist in den Aktionszeiträumen inklusive.

Mehr Infos...

Stammkunden haben freie Fahrt in NRW
 

Fahrgäste müssen ÖPNV mit OP-Masken nutzen

Wer Bus, Bahn und Nahverkehrszug nutzt, muss während der Beförderung mindestens eine medizinische bzw. OP-Maske tragen.

Das regelt die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen..

Mehr Infos...

 
 
VRS-Logo

Herausgeber:
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Glockengasse 37 - 39
50667 Köln

Telefon: 0221 / 20 80 8-0
Telefax: 0221 / 20 80 8-40
E-Mail: newsletter@vrs.de
Internet: www.vrs.de

Geschäftsführung:
Michael Vogel
Dr. Norbert Reinkober
Amtsgericht Köln
HRB 16883
USt-IdNr. DE 122 660 26 3
St.Nr. 215/5844/0543

Verantwortliche Redakteurin:
Jessica Buhl
E-Mail: redaktion@vrs.de
Telefon: 0221 / 20 80 8-57
Telefax: 0221 / 20 80 8-857

Fragen zu Fahrplan und Tarif?:
Schlaue Nummer: 0800 6 504030
(kostenlos aus allen deutschen Netzen)

Newsletter abmelden?
Dann klicken Sie bitte  hier